Kontakt
Kramer Haustechnik GmbH & Co. KG
Glenderpol 1a
32351 Stemwede
Homepage:www.kramer-ht.de
Telefon:05474 386
Fax:05474 1392

Geberit WC-System 2025

Noch leis­tungs­stär­ker, noch lei­ser, noch mehr Design­viel­falt

Im Sys­tem stär­ker: Wenn Nut­ze­rin­nen und Nut­zer beim WC auf Ele­men­te des­sel­ben Her­stel­lers set­zen, er­ge­ben sich vie­le Vor­tei­le. Das Geberit WC-Sys­tem be­steht aus drei op­ti­mier­ten Kom­po­nen­ten: dem neu­en Duofix WC-Ele­ment un­sicht­bar hin­ter der Wand, ei­ner TurboFlush WC-Ke­ra­mik und ei­ner Sigma Be­tä­ti­gungs­plat­te. Ge­be­rit hat nun al­le drei Be­stand­tei­le sei­nes Er­folgs­mo­dells wei­ter­ent­wi­ckelt. In Sum­me ist die ganz­heit­li­che Lö­sung für den WC-Platz künf­tig noch leis­tungs­stär­ker, noch lei­ser und noch viel­sei­ti­ger. Das über­ar­bei­te­te WC-Sys­tem ist ab 1. Mai 2025 erhältlich.

Das neue Duofix WC-Element: Perfektionierung der Hydraulik

Um die Aus­spülleis­tung sei­ner WCs wei­ter zu ver­bes­sern, hat Ge­be­rit die Hy­drau­lik im Spül­kas­ten op­ti­miert. Das Spül­ven­til – zu­stän­dig für die Ver­tei­lung des Was­sers in der Ke­ra­mik – und das Füll­ven­til, das für die Be­fül­lung des Spül­kas­tens mit Was­ser sorgt, sind auf­ein­an­der ab­ge­stimmt und er­mög­li­chen ge­mein­sam ei­ne ef­fi­zi­en­te und lei­se Aus­spü­lung. Das neue Füll­ven­til Typ 383 ist im Ver­gleich zum vor­he­ri­gen Mo­dell um ca. 50 Pro­zent lei­ser – und das bei glei­cher Leis­tung.

Eine Frau steht vor einem WC und drückt auf die Betätigungsplatte. Das Foto wurde so bearbeitet, dass die Technik hinter dem WC zu sehen ist.
Das Geberit WC-Sys­tem be­steht aus drei op­ti­mier­ten Kom­po­nen­ten: dem neu­en Duofix WC-Ele­ment, ei­ner TurboFlush WC-Ke­ra­mik und ei­ner Sigma Be­tä­ti­gungs­plat­te. (Foto: Geberit)
Ein wandhängendes WC. Das Bild wurde so bearbeitet, dass durch die Wand die Technik hinter dem WC zu sehen ist.
Die op­ti­mier­te Hy­drau­lik im Geberit WC-Sys­tem sorgt für ei­ne gründ­li­che, was­ser­spa­ren­de und ge­räusch­arme Aus­spü­lung. (Foto: Geberit)
Das Spülventil Typ 212 mit dem Füllventil Typ 383.
Das Zu­sam­men­spiel des Spül­ven­tils Typ 212 mit dem neu­en Füll­ven­til Typ 383 im Geberit Spül­kas­ten sorgt für ei­ne op­ti­mier­te Hy­drau­lik. (Foto: Geberit)

Neue WC-Keramiken: TurboFlush Spültechnik in verschiedenen Preislagen

Im Geberit WC-Sys­tem 2025 ge­hö­ren WCs mit TurboFlush-Spül­tech­nik zum Stan­dard in je­der Preis­la­ge. Pas­sen­de Mo­del­le mit die­ser Spül­tech­nik gibt es jetzt für ver­schie­de­ne An­sprü­che und Bud­gets – vom ein­fa­chen WC bis zum Dusch-WC mit be­son­de­rem Kom­fort. TurboFlush sorgt nun auch in den neu­en WCs der Geberit Bad­se­ri­en Renova und iCon für ei­ne ef­fek­ti­ve, gründ­li­che und be­son­ders lei­se Aus­spü­lung. Sie er­gän­zen die bis­her be­reits mit TurboFlush er­hält­li­chen Mo­del­le der Geberit Se­ri­en Acanto und ONE so­wie die AquaClean Dusch-WCs Alba, Sela und Mera.

Ein WC von oben. Das Wasser ist blau eingefärbt und wird gerade abgespült. Durch die TurboFlush-Spültechnik wird dieser Prozess gründlicher.
Die TurboFlush-Spül­tech­nik sorgt nun in Geberit WC-Ke­ra­mi­ken al­ler Preis­la­gen für ei­ne gründ­li­che Aus­spü­lung. (Foto: Geberit)

Neue Betätigungsplatten: minimalistisch-schlankes Design

Die neue Be­tä­ti­gungs­plat­te Sigma40 un­ter­streicht ei­ne re­du­zier­te Äs­the­tik im Ba­de­zim­mer, mit ih­rem fla­chen Slim-Design und ei­nem neu­en Widescreen-For­mat. Sie ist als Sigma40 Square mit ecki­gen Tas­ten, oder Round mit run­den Tas­ten er­hält­lich. Zehn ele­gan­te Farb­tö­ne und drei hoch­wer­ti­ge Ma­te­ria­li­en ma­chen die Sigma40 zu ei­ner at­trak­ti­ven Op­ti­on für Bau­her­rin­nen und Bau­her­ren mit ho­hen An­sprü­chen an Design und Funk­ti­on. Pas­send hier­zu prä­sen­tiert Geberit auch die neue Uri­nal­steue­rung Typ 40, die per­fekt mit der Sigma40 har­mo­niert.

Die Sigma40 Betätigungsplatte in messingfarben.
Die neue Be­tä­ti­gungs­plat­te Sigma40 gibt es als Va­ri­an­te Square mit ecki­gen, oder Round mit run­den Tas­ten. Hier in der Va­ri­an­te Me­tall ge­bürs­tet mes­sing­far­ben. (Foto: Geberit)

Das WC-System 2025: kraftvoll und leise

Die op­ti­mier­te Hy­drau­lik im Geberit WC-Sys­tem sorgt für ei­ne gründ­li­che, was­ser­spa­ren­de und ge­räuscharme Aus­spü­lung. Nut­ze­rin­nen und Nut­zer pro­fi­tie­ren dar­über hin­aus von mehr Sau­ber­keit durch ei­ne bis zu zehn­mal bes­se­re Spü­lung als von der Norm ge­for­dert und ei­ne ho­he Rei­ni­gungs­freund­lich­keit. Das WC-Sys­tem ist bei Kom­bi­na­ti­on des neu­en Füll­ven­tils Typ 383 und ei­ner TurboFlush-Ke­ra­mik bis zu 30 Pro­zent lei­ser im Ver­gleich zu ei­ni­gen kon­ven­tio­nel­len WC-Ke­ra­mi­ken und kon­ven­tio­nel­len Ven­ti­len. Im Geberit WC-Sys­tem sind al­le Kom­po­nen­ten op­ti­mal auf­ein­an­der ab­ge­stimmt. Al­le TurboFlush-WCs, egal in wel­cher Preis­la­ge, er­fül­len höchs­te Qua­li­täts­an­for­de­run­gen.

Eine Person stellt etwas am Füllventil Typ 383 ein.
Das neue Füll­ven­til Typ 383 ist ca. 50 Pro­zent lei­ser als der Vor­gän­ger. (Foto: Geberit)

Garantien für langfristige Zufriedenheit

Geberit bie­tet 50 Jah­re Er­satz­teil­si­cher­heit auf al­le aus­tausch­ba­ren me­cha­ni­schen Tei­le des Un­ter­putz­spül­kas­tens und der Be­tä­ti­gungs­plat­te. Wer sich re­gis­triert, be­kommt zu­dem für die Geberit Ke­ra­mi­ken ei­ne le­bens­lan­ge Ga­ran­tie. Dar­über hin­aus gibt es für die TurboFlush-WCs der Se­ri­en Renova, iCon, Acanto und ONE in Ver­bin­dung mit ei­nem Geberit Un­ter­putz­spül­kas­ten ein 6-mo­na­ti­ges Rück­ga­be­recht bei Un­zu­frie­den­heit mit der Spülleis­tung. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und Ga­ran­tie­be­din­gun­gen fin­den Sie un­ter www.geberit.de/garantie.

Ein Tisch voller verschiedener Betätigungsplatten. Eine Person sitzt am Rand vom Tisch und hält eine messingfarbene Betätigungsplatte in den Händen.
Die neue Be­tä­ti­gungs­plat­te Sigma40 gibt es als Va­ri­an­te Square mit ecki­gen, oder Round mit run­den Tas­ten. Sie ist in 10 Far­ben und drei hoch­wer­ti­gen Ober­flä­che er­hält­lich. (Foto: Geberit)

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG